Ihr Kind hat viele Pferdebücher?
Mit der Freundin oder dem Freund wird "Pferd" gespielt?
Die Wände im Kinderzimmer sind mit Pferdepostern tapeziert?
Beim Spaziergang kommt man an keiner Pferdeweide ohne ausgiebigen Stopp vorbei? Ja?!
Dann wird es nicht mehr lange dauern und Ihr Nachwuchs wird Ihnen beharrlich in den Ohren liegen...Ich will reiten!
Förderung der Motorik und Koordination
Reiten ist gar kein richtiger Sport, da muss man ja nur oben drauf sitzen?!
Na, dann versuchen Sie es mal selbst, danach denken Sie anders darüber. Reiten beansprucht Muskeln, von deren Existenz Sie bisher noch nichts wussten. Das spürt man spätestens am nächsten Tag am Muskelkater. Darüber hinaus fördert Reiten die Motorik und die Koordination. Reiten ist ein Sport, der den ganzen Körper beansprucht.100% der Muskeln werden eingesetzt. Zum Vergleich; beim Joggen kommt man nur auf ein Achtel Muskelnutzung,. Reiten fördert zudem noch die Kombinationsfähigkeit. Durch verschiedene Bewegungen der rechten und linken Gliedmaßen wird das Gehirn belebt, das zentrale Nervensystem muss tüchtig arbeiten.
Das Pferd bewegt das menschliche Becken dreidimensional, d.h. Bewegungen werden gleichmäßig vor und zurück, hoch und tief sowie seitlich ausgeführt. Dies wirkt Rückenschmerzen entgegen, da die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt wird, Reiten ist ein Ausdauersport, bei dem nebenbei die Balance geschult wird und das Rhythmusgefühl gefördert
Viel Kinder leiden heute unter großen Bewegungsmangel, sitzen zu viel vor dem Computer oder Fernseher, dadurch schwinden die Sinne, die Denkleistung wird dezimiert und Störungen in der Sprachentwicklung können auftreten. Vom Übergewicht mal ganz zu schweigen....
Förderung der sozialen Entwicklung
Neben den körperlichen Aspekten ist Reiten auch eine Sportart, die die soziale Entwicklung fördert. Die Kinder übernehmen die Verantwortung für ein Tier, lernen zuverlässig zu sein und die Geduld wird gefördert. Außerdem werden Alters- und Geschlechtsgrenzen überwunden (im Wettkampf sind Frauen und Männer gleichgestellt). Reiten ist auch für eher ängstliche und schüchterne Kinder gut geeignet ´, da Pferde jegliche Angst (auch versteckte) spüren, sodass die Emotion sichtbar wird. Dadurch können Blockaden aufgelöst, Ängste kontrolliert und sogar abgebaut werden. Reiten bereitet die Kinder aufs Leben vor; Reitende Kinder lernen Strategien zu entwickeln, um langfristige Ziele zu erreichen. So wird das Durchhaltevermögen der Kinder gestärkt, sie lassen sich nicht so leicht entmutigen, bleiben dran und können sich dann auch über positive erreichte Dinge freuen. Der Ehrgeiz wird in einem gesunden Maße gestärkt, die Kinder sind optimistischer, zielorientierter. Reiten stärkt das Selbstbewusstsein! Zudem "erzieht" Reiten den Menschen und lehrt:
Verantwortung.
Zuverlässigkeit.
Geduld.
Konzentration.
Konsequenz.
Einfühlungsvermögen.
Freuen Sie sich also und sagen nun; Hurra, mein Kind will reiten!
OHNE HELM GEHT ES NICHT AUF´S PONY / PFERD